B3_Fläche/Wald
Brand Groß
Zugriffe 2516
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einsatzbericht
Am Donnerstagnachmittag kam es zu einem großflächigen Vegetationsbrand auf einem Feld in der Nähe von Großlehna. Gegen 17:00 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, nachdem erste Flammen auf einer landwirtschaftlichen Fläche gesichtet worden waren. Der Einsatz wurde mit dem Alarmstichwort "B3 – Flächenbrand" geführt. Bereits kurz nach Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich die Lage, das Feuer breitete sich aufgrund der Trockenheit und Windverhältnisse rasch weiter aus. Zur Unterstützung wurden daraufhin weitere Einsatzkräfte aus der Umgebung, nachalarmiert. Gegen 17:40 Uhr konnte die Lage durch die eingesetzten Kräfte stabilisiert werden. Die nachrückenden Fahrzeuge wurden in Absprache teilweise umgeleitet oder aus dem Einsatz entlassen. Die Restlöscharbeiten dauerten bis in die Abendstunden an. Der Einsatz zeigt erneut, wie wichtig schnelle Alarmierung, koordinierte Zusammenarbeit und ausreichende Wasserführung bei Flächenbränden sind – insbesondere in den zunehmend trockeneren Sommermonaten.
Die Feuerwehr bedankt sich bei allen beteiligten Einsatzkräften und Unterstützern für das schnelle und professionelle Handeln.
Ein besonderer Dank gilt den örtlichen Landwirten und Privatpersonen, die mit Grubbern, Pflügen und Wassertanks eine entscheidende Rolle bei der Eindämmung des Feuers spielten. Durch das Aufreißen von Brandschneisen mit schwerer Technik und die Bereitstellung von Löschwasser unterstützten sie die Einsatzkräfte effektiv bei der Brandbekämpfung. Dieses schnelle und engagierte Handeln hat maßgeblich zur erfolgreichen Eindämmung des Feuers beigetragen.