Einsatzberichte 2023
|
Mai |
Nr. 66
|
|
(30.05.2023 | 14:44 Uhr)
Brandeinsatz
Markranstädt, Lützner Straße
|
|
Brand von Unrat |
392 |
|
|
Alarmierungszeit 30.05.2023 um 14:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz
Einsatzbericht Vor Ort bestätigte sich die Alarmmeldung. Auf Grund von unsachgemäßem Umgang kam es im Garten zum Brand eines Komposthaufens. Durch den zügigen Eingriff der Feuerwehr mit der Schnellangriffseinrichtung des HLF konnte ein größer Brand verhindert werden.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
|
(26.05.2023 | 14:04 Uhr)
Brandeinsatz
Markranstädt, Krakauer Straße
|
|
B2-Gebäude |
645 |
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2023 um 14:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Ortsfeuerwehr Gärnitz +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Die Alarmmeldung bestätigte sich nicht. Nach Abklärung der Lage bestand kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr, sodass alle Kräfte ihre Ausgangspunkte wieder anfahren konnten.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
|
(26.05.2023 | 08:54 Uhr)
Verkehrsunfall
BAB 38 Richtung Dresden
|
|
Verkehrsunfall, PKW von Straße abgekommen. |
450 |
|
|
Alarmierungszeit 26.05.2023 um 08:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Berufsfeuerwehr Leipzig +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Leipzig wurde die Ortsfeuerwehr Markranstädt zu einem PKW-Unfall auf die BAB38 Richtung Dresden alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, fanden die Einsatzkräfte einen verunfallten PKW vor. Der Fahrzeuginsasse konnte selbständig sein Fahrzeuge verlassen und wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab und schalteten das Fahrzeug stromlos. Nach Abschluss der Tätigkeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und alle Kräfte fuhren ihren Ausgangspunkt wieder an.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
|
(25.05.2023 | 17:49 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Newtonstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
1030 |
|
|
Alarmierungszeit 25.05.2023 um 17:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ ADAC Luftrettung
Einsatzbericht Notarztzubringer
Details ansehen
|
Nr. 62
|
|
(25.05.2023 | 17:10 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Newtonstraße
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
673 |
|
|
Alarmierungszeit 25.05.2023 um 17:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ ADAC Luftrettung
Einsatzbericht Notarztzubringer
Details ansehen
|
Nr. 61
|
|
(24.05.2023 | 20:40 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Promenadenring
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
316 |
|
|
Alarmierungszeit 24.05.2023 um 20:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ ADAC Luftrettung
Einsatzbericht Notarztzubringer
Details ansehen
|
Nr. 60
|
|
(23.05.2023 | 14:52 Uhr)
Verunreinigte Straße
Markranstädt, Möwengasse
|
|
unkl. Flüssigkeit auf Strasse |
240 |
|
|
Alarmierungszeit 23.05.2023 um 14:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden einen größeren Ölfleck auf der Straße vor. Dieser konnte zügig mit Bindemittel neutralisiert werden und alle Kräfte konnten ihre Gerätehäuser wieder anfahren.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
|
(22.05.2023 | 18:39 Uhr)
Brandmeldealarm
Markranstädt, Krakauer Straße
|
|
automatischer Meldereinlauf BMA |
562 |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2023 um 18:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz
Einsatzbericht Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die ausgelöste Brandmeldeanlage. Nach der Erkundung durch die Kameradinnen und Kameraden wurde angebranntes Essen im Dachgeschoss festgestellt. Der Bereich des Gebäudes wurde belüftet und im Anschluss an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
|
(21.05.2023 | 06:03 Uhr)
Verkehrsunfall
BAB 38 Richtung Göttingen
|
|
VU PKW überschlagen |
490 |
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2023 um 06:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Berufsfeuerwehr Leipzig +++ Polizei Sachsen +++ Polizei Sachsen-Anhalt +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ Stellv. Kreisbrandmeister
Einsatzbericht Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
|
(20.05.2023 | 21:52 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Schwanenweg
|
|
Anforderung DLK |
543 |
|
|
Alarmierungszeit 20.05.2023 um 21:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Durch unsachgemäßen Umgang geriet ein Drachen in eine Oberleitung. Leider wurde der Vorfall nicht sofort gemeldet, sondern erst zu späterer Stunde bemerkt, als sich ein Anwohner über das ungewöhnliche Objekt an seiner Satschüssel wunderte. Die herbeigerufene Polizei sicherte den Bereich und informierte den Netzbetreiber. Da ein einfaches Entfernen des Drachens aus der Oberleitung nicht möglich war, forderte dieser eine Drehleiter an. Nachdem die Oberleitung stromlos und gesichert war, konnte der Drachen entfernt werden.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
|
(18.05.2023 | 05:43 Uhr)
Verkehrsunfall
BAB 38 Richtung Göttingen
|
|
VU PKW überschlagen |
697 |
|
|
Alarmierungszeit 18.05.2023 um 05:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Berufsfeuerwehr Leipzig +++ Polizei Sachsen +++ Polizei Sachsen-Anhalt +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ Stellv. Kreisbrandmeister
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Alarmmeldung. Ein PKW hatte sich aus unklaren Gründen überschlagen und kam neben der Autobahn im Straßengraben zum Liegen. Glücklicherweise konnten alle Personen das Fahrzeug eigenständig verlassen. Somit bestand kein weiterer Handlungsbedarf für die Feuerwehr und alle Kräfte konnten ihre Ausgangspunkte wieder anfahren.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
|
(11.05.2023 | 15:15 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt,Siedlerstraße
|
|
Person eingeschlossen in Fahrzeug. |
550 |
|
|
Alarmierungszeit 11.05.2023 um 15:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Stadt Leipzig
Einsatzbericht Die Person konnte zügig befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
(10.05.2023 | 00:07 Uhr)
Hilfeleistung
Frankenheim, Dölziger Straße
|
|
Türöffnung für Rettungsdienst. |
366 |
|
|
|
Nr. 53
|
|
(04.05.2023 | 20:59 Uhr)
Verunreinigte Straße
Markranstädt, Zwenkauer Straße
|
|
Öl in Baugrube |
346 |
|
|
Alarmierungszeit 04.05.2023 um 20:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzstelle fanden die Kameradinnen und Kameraden einen mit Öl befüllten Behälter vor. Da von diesem keine weitere Gefahr ausging wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Einsatzkräfte fuhren das Gerätehaus wieder an.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
(04.05.2023 | 10:57 Uhr)
Verunreinigte Straße
Großlehna, Schmiedestraße
|
|
Öl/Diesel auf Straße |
284 |
|
|
Alarmierungszeit 04.05.2023 um 10:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Polizeibehörde Stadt Markranstädt
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden einen ca. 1m² großen Ölfleck vor. Dieser wurde mit Bindemittel abgestumpft und die Einsatzstelle an die Polizeibehörde übergeben. Im Anschluss fuhren die Einsatzkräfte das Gerätehaus wieder an.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
(03.05.2023 | 14:31 Uhr)
Brandeinsatz
Markranstädt, Karlstraße
|
|
Brand von Schilf direkt am See |
470 |
|
|
Alarmierungszeit 03.05.2023 um 14:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Alarmmeldung. Vor Ort brannten ca. 50m² Schilf. Umgehend wurde die Brandbekämpfung mittels einem C-Rohr eingeleitet um Schlimmeres zu verhindern.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
(01.05.2023 | 16:28 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Eisenbahnstraße
|
|
Sicherungsarbeiten: Fahrrad auf Bushaltestelle |
1263 |
|
|
Alarmierungszeit 01.05.2023 um 16:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Zu einem nicht ganz so alltäglichen Einsatz wurden die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Markranstädt zum Feiertag gerufen. Von einem Bürger wurde ein nicht ordnungsgemäß abgestelltes Fahrrad gemeldet. Gemeinsam mit der Polizei eilten die Einsatzkräfte zur Einsatzstelle, um das Fahrrad zu sichern. Nach Rücksprache mit der Polizei konnte kein Eigentümer ermittelt werden. Das Fahrrad ist dann ab morgen beim Fundbüro der Stadt Markranstädt anzufinden.
Details ansehen
|
April |
Nr. 49
|
|
(28.04.2023 | 12:27 Uhr)
Verkehrsunfall
Döhlen, Lützner Straße B87
|
|
VU PKW/PKW - 1 Person eingeklemmt. |
1401 |
|
|
Alarmierungszeit 28.04.2023 um 12:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Ortsfeuerwehr Gärnitz +++ Polizei Sachsen +++ Polizei Sachsen-Anhalt +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ Rettungsdienst Stadt Leipzig +++ ADAC Luftrettung
Einsatzbericht Die eintreffenden Kameradinnen und Kameraden fanden an der Einsatzstelle zwei verunfallte PKW vor, wobei sich die eingeklemmte Person nicht bestätigte. Die Einsatzkräfte sicherten zunächst die Einsatzstelle, schalteten die Fahrzeuge stromlos und banden auslaufende Betriebsstoffe. Die verunfallten Fahrzeuginsassen wurden durch den Rettungsdienst versorgt. Nach Beendigung der Arbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Einsatzkräfte fuhren ihre Ausgangspunkte wieder an.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
|
(28.04.2023 | 08:50 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Albertstraße
|
|
Tragehilfe für Krankentransport |
558 |
|
|
Alarmierungszeit 28.04.2023 um 08:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Ortsfeuerwehr Gärnitz +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Tragehilfe für Krankentransport.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
(28.04.2023 | 08:45 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Wirtschaftsweg
|
|
Türöffnung für Pflegedienst |
402 |
|
|
Alarmierungszeit 28.04.2023 um 08:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf
Einsatzbericht Türöffnung für Pflegedienst.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
|
(27.04.2023 | 16:35 Uhr)
Brandeinsatz
Markranstädt,Am Stadtbad
|
|
Brand Wiese/Ödland 10 - 100 qm |
417 |
|
|
Alarmierungszeit 27.04.2023 um 16:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Alarmmeldung. Vor Ort brannten ca. 50m² Wiese. Umgehend wurde die Brandbekämpfung mittels Schnellangriffseinrichtung eingeleitet um Schlimmeres zu verhindern.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
|
(25.04.2023 | 16:52 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Karlstraße
|
|
Person eingeschlossen in Aufzug |
306 |
|
|
Alarmierungszeit 25.04.2023 um 16:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz
Einsatzbericht Person eingeschlossen in Aufzug.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
(24.04.2023 | 18:06 Uhr)
Verkehrsunfall
Markranstädt, Siemensstraße
|
|
ausl. BS nach VU |
346 |
|
|
Alarmierungszeit 24.04.2023 um 18:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden am Einsatzort zwei verunfallte Pkw vor. Die Kameradinnen und Kameraden sicherten die Einsatzstelle, schalteten die betroffenen Fahrzeuge stromlos und banden auslaufende Betriebsstoffe. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
|
(18.04.2023 | 08:19 Uhr)
Hilfeleistung
Großlehna, Bahnhofstraße
|
|
Türöffnung für Rettungsdienst |
556 |
|
|
Alarmierungszeit 18.04.2023 um 08:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Türöffnung für Rettungsdienst.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
|
(14.04.2023 | 18:19 Uhr)
Verunreinigte Straße
Gärnitz, Ernst-Thälmann-Straße
|
|
200m Ölspur |
494 |
|
|
Alarmierungszeit 14.04.2023 um 18:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Gärnitz +++ Polizei Sachsen +++ FF Markranstädt +++ Stadtwehrleitung
Einsatzbericht Am Einsatzort eingetroffen bestätigte sich die Alarmmeldung. Die Kameradinnen und Kameraden stumpften die ca. 200m lange Dieselspur ab und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
|
(09.04.2023 | 16:28 Uhr)
Brandeinsatz
Leipzig, Raiffeisenstraße
|
|
Nachforderung TLF |
1628 |
|
|
Alarmierungszeit 09.04.2023 um 16:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Berufsfeuerwehr Leipzig +++ Freiwillige Feuerwehr Markkleeberg +++ Polizei Sachsen +++ Freiwillige Feuerwehr Stadt Leipzig
Einsatzbericht Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Markranstädt unterstützten die Einsatzkräfte aus Leipzig bei der Brandbekämpfung mehrerer Strohballen.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
|
(08.04.2023 | 15:18 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Newtonstraße
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
652 |
|
|
Alarmierungszeit 08.04.2023 um 15:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst beim Transport der Person zum Rettungswagen.
Details ansehen
|
Nr. 39
|
|
(08.04.2023 | 12:22 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Albertstraße
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
716 |
|
|
Alarmierungszeit 08.04.2023 um 12:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ ADAC Luftrettung
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst beim Transport der Person zum Rettungswagen.
Details ansehen
|
Nr. 38
|
|
(07.04.2023 | 14:49 Uhr)
Verkehrsunfall
Quesitz, Lützner Straße
|
|
TH2: VU PKW - VU Fahrzeug |
1266 |
|
|
Alarmierungszeit 07.04.2023 um 14:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Polizei Sachsen +++ Polizei Sachsen-Anhalt +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ Rettungsdienst Stadt Leipzig +++ ADAC Luftrettung +++ Stellv. Kreisbrandmeister
Einsatzbericht Die eintreffenden Kameradinnen und Kameraden fanden an der Einsatzstelle zwei verunfallte PKW vor. Sie sicherten zunächst die Einsatzstelle, schalteten die Fahrzeuge stromlos und banden auslaufende Betriebsstoffe. Die verunfallten Fahrzeuginsassen wurden durch den Rettungsdienst versorgt. Nach Beendigung der Arbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Einsatzkräfte fuhren ihre Gerätehäuser wieder an.
Details ansehen
|
März |
Nr. 37
|
|
(30.03.2023 | 21:53 Uhr)
Brandeinsatz
Thronitz, Döhlener Straße
|
|
PKW - Fahrzeugbrand |
401 |
|
|
Alarmierungszeit 30.03.2023 um 21:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Alarmmeldung. Aus ungeklärter Ursache geriet ein PKW in Vollbrand. Der Fahrzeugführer konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Kameradinnen und Kameraden löschten den Wagen mit Löschschaum und überprüften mit der Wärmebildkamera die Resttemperatur bevor der Abschleppdienst den PKW verladen konnte. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Einsatzkräfte fuhren ihre Gerätehäuser wieder an.
Details ansehen
|
Nr. 36
|
|
(27.03.2023 | 08:07 Uhr)
Verkehrsunfall
Großlehna, Rudolf-Breitscheid-Straße
|
|
Öl/Diesel aus PKW auf Straße; PKW auf Stein aufgefahren |
713 |
|
|
Alarmierungszeit 27.03.2023 um 08:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden am Einsatzort einen verunfallten Pkw vor. Die Kameradinnen und Kameraden sicherten die Einsatzstelle, schalteten das betroffene Fahrzeug stromlos und banden auslaufende Betriebsstoffe. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 35
|
|
(25.03.2023 | 17:56 Uhr)
Verkehrsunfall
Döhlen, Lützner Straße B87
|
|
Verkehrsunfall, Person unter PKW |
2237 |
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2023 um 17:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ ADAC Luftrettung
Einsatzbericht Beim Eintreffen der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle, befand sich keine Person unter einem PKW, alle Personen waren bereits aus ihrem PKW befreit und vom Rettungsdienst versorgt. Die Kameradinnen und Kameraden schalteten die Fahrzeuge stromlos und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 34
|
|
(23.03.2023 | 18:30 Uhr)
Verunreinigte Straße
Großlehna, Rudolf-Breitscheid-Strasse
|
|
Öl/Diesel auf Straße |
350 |
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2023 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der gemeldeten Einsatzstelle bestätigte sich die Alarmmeldung nicht. Es handelte sich nicht um Öl vielmehr war die Fahrbahn durch Gülle verunreinigt. Diese wurden mittels Wasser entfernt und die Fahrbahn wieder freigegeben.
Details ansehen
|
Nr. 33
|
|
(22.03.2023 | 12:28 Uhr)
Verkehrsunfall
Markranstädt, Schkeuditzer Straße
|
|
Öl/Diesel aus PKW/Motorrad auf Straße |
625 |
|
|
Alarmierungszeit 22.03.2023 um 12:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Erneut wurde die Feuerwehr zum Verkehrsunfall auf der Schkeuditzer Straße gerufen. Da vor Ort kein Handlungsbedarf mehr für die Feuerwehr bestand, fuhren alle Kräfte ihre Gerätehäuser wieder an.
Details ansehen
|
Nr. 32
|
|
(22.03.2023 | 10:44 Uhr)
Verkehrsunfall
Markranstädt, Schkeuditzer Straße
|
|
VU PKW - 1 Person eingeklemmt |
824 |
|
|
Alarmierungszeit 22.03.2023 um 10:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren der Stadt Markranstädt in die Schkeuditzer Straße alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Person bereits aus ihrem Fahrzeug befreit und vom Rettungsdienst versorgt. Die Kameradinnen und Kameraden sicherten die Einsatzstelle, schalteten das Fahrzeug stromlos und fingen auslaufende Betriebsmittel auf. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 31
|
|
(20.03.2023 | 14:13 Uhr)
Verunreinigte Straße
Markranstädt, Lilienthalstraße
|
|
Öl/Diesel auf Straße |
279 |
|
|
Alarmierungszeit 20.03.2023 um 14:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf
Einsatzbericht Nachdem die Lilienthalstraße abgesucht wurde, konnte ein ca. 1m² großer Ölfleck festgestellt werden. Dieser wurde mit Bindemittel zügig beseitigt und die Einsatzkräfte fuhren das Gerätehaus wieder an.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
|
(16.03.2023 | 03:20 Uhr)
Verunreinigte Straße
Markranstädt, Schkeuditzer Straße
|
|
Öl/Diesel auf Straße 50m |
379 |
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2023 um 03:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Am Einsatzort eingetroffen bestätigte sich die Alarmmeldung. Die Kameradinnen und Kameraden stumpften die ca. 50m lange Dieselspur ab und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
(14.03.2023 | 17:26 Uhr)
Sturmeinsatz
Markranstädt, Parkstraße
|
|
lose Dachteile |
395 |
|
|
Alarmierungszeit 14.03.2023 um 17:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte konnten keine losen Dachteile feststellen. Es bestand kein Handlungsbedarf für die Feuerwehr. Alle Kräfte fuhren ihren Ausgangspunkt wieder an.
Details ansehen
|
Nr. 28
|
|
(11.03.2023 | 08:50 Uhr)
Hilfeleistung
Großlehna, Rudolf-Breitscheid-Straße
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
350 |
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2023 um 08:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Tragehilfe für Rettungsdienst.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
(09.03.2023 | 10:16 Uhr)
Verunreinigte Straße
Markranstädt, Leipziger Straße
|
|
Öl/Diesel auf Straße |
400 |
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2023 um 10:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden zwei größere Flecken Öl auf der Fahrbahn vor. Mittels Ölbindemittel konnten diese zügig beseitigt werden. Im Anschluss fuhren die Kameradinnen und Kameraden ihren Ausgangspunkt wieder an.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
(08.03.2023 | 07:56 Uhr)
Brandmeldealarm
Markranstädt, Leipziger Straße
|
|
automatischer Meldereinlauf BMA |
398 |
|
|
Alarmierungszeit 08.03.2023 um 07:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Freiwillige Feuerwehr Zwenkau +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden eine ausgelöste Brandmeldeanlage vor. Die Lageerkundung ergab jedoch keine Feststellung. Die Kameradinnen und Kameraden setzten die Anlage zurück und übergaben im Anschluss das Objekt an den Betreiber.
Details ansehen
|
Nr. 25
|
|
(07.03.2023 | 10:46 Uhr)
Verkehrsunfall
Markranstädt,Paul-Groh-Straße
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
757 |
|
|
Alarmierungszeit 07.03.2023 um 10:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden am Einsatzort einen verunfallten Pkw vor. Die Kameradinnen und Kameraden sicherten die Einsatzstelle, schalteten das betroffene Fahrzeug stromlos und banden auslaufende Betriebsstoffe. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
(01.03.2023 | 17:41 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Krakauer Straße
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
436 |
|
|
Alarmierungszeit 01.03.2023 um 17:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig +++ ADAC Luftrettung
Einsatzbericht Tragehilfe für Rettungsdienst.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
(01.03.2023 | 15:53 Uhr)
Verkehrsunfall
Markranstädt, Zwenkauer Straße
|
|
VU PKW/PKW; Über E-Call, keine näheren Informationen. |
952 |
|
|
Alarmierungszeit 01.03.2023 um 15:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Ortsfeuerwehr Gärnitz +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Alarmmeldung nicht. Zwar gab einen Verkehrsunfall, glücklicher Weise waren jedoch keine Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt. Der bereits eingetroffene Rettungsdienst versorgte die verletzten Personen. Die Kameradinnen und Kameraden sicherten die Einsatzstelle ab und schalteten das Fahrzeug stromlos. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 22
|
|
(23.02.2023 | 20:14 Uhr)
Verkehrsunfall
Altranstädt, Ranstädter Straße
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall. |
863 |
|
|
Alarmierungszeit 23.02.2023 um 20:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden am Einsatzort zwei verunfallte Pkw vor. Die Kameradinnen und Kameraden sicherten die Einsatzstelle, schalteten die betroffenen Fahrzeuge stromlos, banden herauslaufende Betriebsstoffe und nahmen diese auf. Nach getaner Arbeit konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
(23.02.2023 | 03:58 Uhr)
Hilfeleistung
Markranstädt, Lützner Straße
|
|
Wasserschaden auf Straße. |
840 |
|
|
Alarmierungszeit 23.02.2023 um 03:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Döhlen/Quesitz +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden eine geplatzte Wasserleitung im öffentlichen Bereich vor. Aufgrund der Nähe zu einem angrenzenden Gebäude lief in selbigem der Keller voll. Die Kameradinnen und Kameraden sicherten den Bereich und setzten zwei Tauchpumpen zur Entwässerung des Kellers ein. Nach Abschluss der Arbeit konnte die Einsatzstelle an den Netzbetreiber übergeben werden.
Details ansehen
|
Nr. 20
|
|
(21.02.2023 | 19:13 Uhr)
Gefahrguteinsatz
Schkölen, Kitzener Weg
|
|
Öl/Diesel auf fließendem Gewässer |
653 |
|
|
Alarmierungszeit 21.02.2023 um 19:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Schkölen/Räpitz +++ Freiwillige Feuerwehr Zwenkau +++ Polizei Sachsen +++ Stellv. Kreisbrandmeister +++ Erkundungszug Landkreis Leipzig - CBRN +++ Fachberater ABC - Landkreis Leipzig +++ Freiwillige Feuerwehr Stadt Pegau
Einsatzbericht Beim Eintreffen an der Einsatzstelle bestätigte sich die Alarmmeldung. Aus ungeklärter Ursache kam es zu einer größeren Verunreinigung mit Diesel/Heizöl auf dem Fließgewässer im Ortsteil Schkölen. Zum Errichten einer Ölsperre und zum Beproben des Wassers wurde der CBRN-Erkundungszug sowie die Ölsperre-Gewässer des Landkreises Leipzig mit alarmiert. Die Kameradinnen und Kameraden errichteten eine Ölsperre und führten einige Messungen auf dem Gewässer durch.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
(21.02.2023 | 14:56 Uhr)
Hilfeleistung
Großlehna, Alte Gasse
|
|
Tragehilfe für Rettungsdienst |
453 |
|
|
Alarmierungszeit 21.02.2023 um 14:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Tragehilfe für Rettungsdienst
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
(12.02.2023 | 15:20 Uhr)
Verunreinigte Straße
Frankenheim, Dölziger Straße
|
|
Ölspur Richtung Gewerbestr |
452 |
|
|
Alarmierungszeit 12.02.2023 um 15:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Ortsfeuerwehr Lindennaundorf +++ Ortsfeuerwehr Großlehna/Altranstädt +++ Polizei Sachsen
Einsatzbericht Am Einsatzort angekommen fanden die Einsatzkräfte eine größere Dieselspur vor. Diese zog sich durch das gesamte Gewerbegebiet Frankenheim und führte weiter Richtung Dölzig. Mittels Ölbindemittel wurde die Dieselspur gebunden.
Details ansehen
|
Nr. 17
|
|
(11.02.2023 | 00:19 Uhr)
Verkehrsunfall
BAB 38 Richtung Dresden
|
|
VU PKW - 1 Person eingeklemmt |
613 |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2023 um 00:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Ortsfeuerwehr Markranstädt +++ Berufsfeuerwehr Leipzig +++ Polizei Sachsen +++ Rettungsdienst Landkreis Leipzig
Einsatzbericht Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Leipzig wurde die Ortsfeuerwehr Markranstädt zu einem PKW-Unfall auf die BAB38 Richtung Dresden alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, fanden die Einsatzkräfte einen verunfallten PKW vor. Der Fahrzeuginsasse konnte selbständig sein Fahrzeuge verlassen und wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab und schalteten das Fahrzeug stromlos. Nach Abschluss der Tätigkeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und alle Kräfte fuhren ihren Ausgangspunkt wieder an.
Details ansehen
|